Ein Beispiel: die Freiheitsstatue
Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein erstes größeres – und sehr bekanntes – Projekt über eine Crowdfunding-Initiative finanziert: Die Freiheitsstatue. Dieses Geschenk Frankreichs an die USA sollte auf einem Sockel errichtet werden. Leider fehlte dem „American Committee for the Statue of Liberty“ rund die Hälfte des benötigten Kapitals. Der Zeitungsherausgeber Joseph Pulitzer initiierte daraufhin mithilfe seiner Zeitung „The World“ einen Spendenaufruf, an dem sich mehr als 120.000 New Yorker beteiligten und so die notwendige Summe von $ 102.000,– (nach heutigem Wert rund EUR 1,7 Mio.) aufbrachten. Die meisten Menschen beteiligten sich mit weit weniger als einem Dollar pro Person.
(Quelle: WKO - Wirtschaftkammer Österreich)