Aus meinem Kochbuch 'Leb wohl, Supermarkt'
Anders gärtnern - nachhaltig kochen
Wenig Fläche - mehr Ertrag
Nicht jeder Erdenbürger, nicht jede Erdenbürgerin, hat eigenen Grund und Boden, auf dem all das angebaut werden kann, was zum täglichen Leben benötigt wird. Mein Lehrer Sepp Holzer tat aber folgenden weisen Spruch: „Jedem Erdenbürger seine Erde!“ Damit appelliert er an ein Grundrecht des Menschen zur Selbstversorgung. Leider sind wir noch nicht so weit, und daher muss nach Alternativen gesucht werden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, und damit lässt sich der Holzer’sche Auftrag, selbst Gemüse, Beeren, Kräuter, Obst, etc. anzubauen, dennoch realisieren. Dazu braucht es einen Garten. Wenn man gärtnert, wie wir es gelernt haben, dann hat manschon eine Grundlage für die Selbstversorgung geschaffen. Durch meine Ausbildung zur Permakultur-Praktikerin wurden mir zahllose Möglichkeiten und Wege gezeigt, wie man ein Vielfaches an Ertrag auf kleinster Fläche erwirtschaften kann. Deshalb möchte ich meine Erfahrungen nun weitergeben.