Landwirtschaft goes WildnisKultur!
-
Das Team von ORF2 'heute leben' zu Besuch-

Das Team von ORF2 'heute leben' zu Besuch

Am 12.01.2016 war wieder das Team von ORF2 für ′heute leben′ bei uns am WildnisKulturHof zu Besuch. Wir haben einige Arbeiten vorbereitet, damit es auch tolle Sachen zum Filmen gibt.

Die Produktion der Knochensalbe ist immer wieder ein Ereignis und darf auch bei den Seminaren von Sepp Holzer nie fehlen!
Winterliches Gemüsebeet-

Winterliches Gemüsebeet

Der Küchengarten ruht derzeit - aber vereinzelt kann man schon wieder ernten! Der Mangold sprießt, Rettich gibt es noch, die Kräuter wachsen schon wieder nach - Salbei, Petersilie, Pfefferminze, Liebstöckel - Herz, was willst Du mehr?
Auftragen der Knochensalbe-

Auftragen der Knochensalbe

Die jungen Bäume dürfen nicht mit der Knochensalbe eingestrichen werden, deshalb werden Stöcke rund um den Jungbaum eingeschlagen und diese bestrichen.
Bäume fällen-

Bäume fällen

Ein weiterer Arbeitsplatz am WildnisKulturHof ist das Bäume fällen - zur Weiterverarbeitung am Grundstück brauchen wir Holz für Zäune und Rankhilfen und der Wald muss ausgelichtet werden - hier haben wir einen Baum an der Grenze des alten Bauernhauses gefällt.
Lebende Hecken-

Lebende Hecken

Um einen besseren Schutz vor Wild zu haben, bauen wir eine lebende Hecke auf - diese Hecken werden auch ′Benjeshecken′ genannt - dafür brauchen wir Holz, das quer angeordnet wird und wir bepflanzen diese Hecken dann mit Rankpflanzen wie zB die Heckenrose, die Hecke dient als Schutzraum für Kleintiere und ist nützlich für die Artenvielfalt. Oft wird sie auch als Windbrecher eingesetzt.
Danke!-

Danke!

Wir sagen DANKE an das Team von ORF2 ′heute leben′ - es war ein toller Tag mit Euch und daraus ist ein wunderbarer Bericht über unsere WildnisKultur-Arbeiten entstanden. Wir freuen uns schon auf mehr!

NACH OBEN